Schnippeln, kneten, rühren, brutzeln: Der kulinarische Horst Steiner Team Event

Was gibt es Schöneres, als gemeinsam, in schöner Atmosphäre, in aller Ruhe zu essen, zu trinken und zu plaudern? Und am besten schmeckt das Essen, wenn man es gemeinsam gekocht hat. Genau deshalb haben wir für das ganze Horst Steiner Team vor kurzem einen Kochevent organisiert. Beim Schnippeln, Kneten, Rühren und Brutzeln hatten wir bereits so viel Spaß, dass das selbst gekochte Menü „nur“ noch das Tüpfelchen auf dem i war.

Ob Gourmet, Amateurkoch oder einfach nur Topfgucker, hier haben alle etwas gelernt und es sich im Anschluss so richtig schmecken lassen.

Vorbereitung ist das halbe Leben

Für unseren Teamevent haben wir uns für das Studio Three in Linz entschieden. Hier schwingen drei junge Profiköche den Löffel: Andreas, Christoph und Lukas.

Mit dem Hinweis, dass wir uns aus den großen Getränkekühlschränken nehmen dürfen, was unser Herz begehrt, begann ein toller Nachmittag, der sich bis in den Abend hineinzog. Das schöne Ambiente von Studio Three hat sein Übriges getan und den Ton für einen lebhaften Gedankenaustausch gesetzt. Alle 18 Teilnehmer hatten Spaß und es wurde viel geplaudert, getrunken und gelacht.

Wer gerne kocht, der weiß, dass ein gutes Menü mit den Zutaten und einer sorgfältig geplanten Vorbereitung beginnt. Zu diesem Zweck gab es beinahe für jede Menüfolge eine eigene Station, an der geschnippelt, geknetet, gerührt oder gebrutzelt werden konnte. Nach Bekanntgabe der Menüplanung, machte sich jeder unter Anleitung der anwesenden Profiköche an die Arbeit. Vier Gänge waren geplant. Wer gerade nichts zu tun hatte, schaute bei den anderen zu oder genoss ein Glas Prosecco.

Heikel wurde es beim richtigen Filetieren vom Fisch. Das Messer musste superscharf und dünn sein, um die Haut abzunehmen, ohne das Fischfleisch zu verletzen. Chefkoch Christoph machte es vor und einige von uns versuchten sich ebenfalls daran. Auf den Fotos sieht man Wolfgang, der bei uns Projektleitung, Entwurf und Design macht, wie er sich unter Anleitung beim Fisch filetieren versucht. Helmut, Qerim, Dominik, Horst und Daniel leisten ihm Gesellschaft. Bei diesem Andrang um die Fisch-Station scheint es, als wäre diese spezielle Tätigkeit eine echte Männerdomäne 😉 Jedenfalls stellte sich der gesamte Prozess des Filetierens, Beizens usw. des Fisches als eine Wahnsinnshandarbeit heraus. Aber der Aufwand hat sich gelohnt: Der Fisch wurde abends kalt, als Teil einer Vorspeise, serviert und schmeckte wirklich hervorragend.

Wir backen unsere eigenen Brötchen

Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Hier sieht man Qerim (Design & Projektleitung), Sandra und Miriam, wie sie unter der Anleitung von Chefkoch Lukas einen Kartoffelbrotteig kneten. Die kleinen Brote gab es dann am Abend als Beigabe bzw. zum Aufnehmen der diversen leckeren Soßen.

Qerim knetet Brotteig

 

Selber Pasta herstellen – eine echte Herausforderung!

Unsere Aufgabe war es, Linsennudeln herzustellen. Der Teig wurde angemischt und aus kleinen Bällchen hat Sandra dann die länglichen Nudeln ausgerollt. Wichtig war, sie wirklich dünn auszurollen, bevor Horst, mithilfe von Miriam, den Teig von Hand vorsichtig in die Nudelmaschine einführen konnte. Ein kniffliges Unterfangen, wie man an dem Gesichtsausdruck der verschiedenen Probanden ablesen kann.

Claudia lässt die Korken knallen

Es stellte sich heraus, dass unser Montageleiter, Helmut, am Tag des Events Geburtstag hatte. Das musste natürlich gefeiert werden, wozu Claudia (Office & Finanzen) eine Flasche Prosecco entkorkte – immer wieder eine spannende Angelegenheit: Wo wird der Korken dieses Mal landen?

Helmut und Wolfgang beim Kochevent

Prost! Helmut, Montageleiter und heute das Geburtstagskind (hier links im Bild), erhielt einen Gutschein über 5 Std. persönliches Fitnesstraining. Sein persönlicher Coach, Wolfgang (rechts im Bild), wird ihn in seinem eigenen Fitness-Studio trainieren.

An einer anderen Station sieht man unsere Profis beim Schnippeln und Raspeln vom Gemüse. Von links nach rechts: Christian W. und Christian E. (unsere fantastischen Monteure) mit Dominik (Professionist unserer Lichtkonzepte).

Gemüseschneiden Im Team

 

Team beim Kochevent in Linz

Von links nach rechts: Christian E. und Christian W., Dominik, Melanie mit Ehemann, Daniel, Helmut, Horst Steiner, Chefkoch Christoph und Wolfgang.

Weiter ging’s mit dem Herstellen von Mayonnaise, bei dem es darauf ankam, das Öl gaaaaanz langsam zuzugießen, damit sich alles schön cremig verbindet. Sandra (Design & Projektleitung) und Miriam haben das perfekt hingekriegt.

Herstellung von Mayonnaise

 

Auch unser Marketing-Profi, Fritz, der unseren Kochevent fotografisch begleitet hat, versucht sich hier bei den Salatsoßen …

Fritz Spohn beim Kochevent von Horst Steiner

 

Die Dessert-Station

Erfreulich war die Aussicht auf unser Dessert: Apfeltopfenschmarrn und Sauerrahmeis – hmm! Hier erklärt der Küchenmeister von Studio Three, Andreas, wie man das Ganze herstellt. Claudia Steiner, Melanie, unsere neue Planerin und Sylvia freuen sich schon auf das Ergebnis.

Dessert-Station mit Küchenmeister Andreas

 

Aber zuerst mussten eine Menge Äpfel geschält werden, was der Günther (Projektmanager) dankenswerterweise für alle übernommen hat.

Apfelstücke für den Apfeltopfenschmarrn

Es wurden noch viele weitere Speisen zubereitet, die wir aber gar nicht alle in ihrer Entstehung fotografiert haben. Schließlich knurrte allen der Magen und Horst brachte es auf den Punkt: „Wann gibt’s Essen? Wir haben alle soooo großen Hunger!“

Horst Steiner beim Team-Kochevent

 

Wir bitten zu Tisch!

Unsere fleißige Arbeit wurde zuletzt reichlich belohnt: Das 4-Gänge-Menü konnte sich wirklich sehen lassen (auch wenn wir nur den Foto-Beweis für einen Gang antreten können). Das Rinderfilet war zart und saftig, das Couscous im Mangoldmantel schmackhaft und der weiße und grüne Spargel ein saisonales Highlight.

Wir hatten eine wirklich schöne Zeit im Studio Three in Linz und trotz der vielen Kocherei immer noch viel Zeit uns zu unterhalten und Beziehungen zu vertiefen. Einen großen Dank an alle, die diesen Tag mit uns verbracht haben.

Herzlichst

Ihr Horst Steiner
Tel. +43 724 3220 51 – 55
info@horst-steiner.com

Weitere Tipps

Ihr nächster Schritt ist einfach:

Telefonieren wir und wenn gewünscht, treffen wir uns Vorort - unverbindlich.

Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.

Ihr Horst Steiner

Ich hätte gerne einen Rückruf:

Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.

Innenarchitekt Leistungen

Ideen- und Kostenschätzung