Die erste Etage dieses Bauernwohnhauses wurde von Grund auf neu designt. Aus vielen kleinen Zimmern wurden größere, funktionale Räume geschaffen, die dem Lebensstil unseres Kunden mehr entsprachen. Die alte, ursprüngliche Aufteilung des gesamten Geschosses gefiel ihm nicht mehr. Er wollte es gerne moderner und vor allem ein Gesamtkonzept, bei dem alles, wie aus einem Guss, erscheint. Auf den gesamten 200 Quadratmetern sollten Zonen entstehen, die einerseits die Großzügigkeit der Wohnfläche betonen, andererseits aber auch gezielt Bereiche abgrenzen würden.
Unsere Planung mit verschiedenen Lösungsvorschlägen hat unserem Kunden schon auf den ersten Blick richtig gut gefallen, sodass wir direkt in die Ausführung gehen konnten. Hier sehen Sie, wie ein Planungsentwurf aussah und daneben unsere Umsetzung.
Die gesamte 1. Etage war zwar bereits ausgebaut, aber um das neue Konzept umsetzen zu können, mussten Wände entfernt oder versetzt werden. Auch der Wasseranschluss in der Küche musste von der hinteren Wand links unter das Fenster gesetzt werden, wo die neue Spüle installiert wurde.
Jetzt stehen moderne Linien und Materialien im Kontrast zum Naturholz, was einen Bezug zum Bauernhof darstellt. Die Böden und Türen auf der gesamten Etage bestehen aus Eiche, was sich an den Wänden, durch die Holzlamellenelemente, wiederholt. Die dunkelgrüne Wandfarbe findet sich in den Bodenfliesen von der Küche und dem Badezimmer wieder und betont den schönen Holzboden und die weiße Zimmerdecke.
Wie immer helfen wir als Designer und Innenarchitekten unseren Kunden, indem wir ein Gesamtkonzept vorschlagen, dass in der Regel, aufgrund vorhergehender, intensiver Gespräche mit unseren Kunden, sehr gut ankommt. Unsere Planung hilft Entscheidungen über Aussehen, Farbe und Qualität zu treffen. Die Möbel werden wie immer von uns maßangefertigt. Dem Kunden lag vor allem die gesamte Beleuchtung der Wohnung am Herzen, was sich an den vielen Lichtfeldern über den Sitz- und Arbeitsbereichen widerspiegelt, und eine schöne Atmosphäre zaubert. Über dem Esstisch gefiel ihm eine außergewöhnliche Lampe, die durch die goldgefärbte Innenseite ihren eigenen edlen Charme verbreitet (siehe Bild 4).
Bei der maßgefertigten Einbauküche gibt es noch eine Besonderheit, die wir bei einem anderen Projekt schon mal verwendet haben: Auf der hinteren Küchenzeile verdecken zwei Schiebetüren, die durch Stoffveredelung einen silbrigen Schimmer vermitteln, eine dahinterliegende Staufläche mit Küchengeräten, die man nicht ständig sehen will. (Auch lässt sich dahinter schnell einmal die eine oder andere Unordnung verstecken, wenn überraschend Gäste kommen 😉
Erwähnenswert ist auch die Speis, mit deckenhoch eingebauten Vorratsregalen. Ein wirklich praktischer Raum, den man sich für jede Küche wünscht.
Dieser Raum, mit seinen allein 50 Quadratmetern, stellte definitiv eine Herausforderung dar. Trotz seiner Größe, sollten „Wohnzonen“ entstehen, ohne dass die Sicht durch Wände begrenzt würde. Wir haben in diesen vier Wänden, auf Wunsch unseres Kunden, drei Wohnbereiche realisiert. Auch hier wurden die dunkelgrüne Wandfarbe und Holzlamellen verwendet, um eine gewisse Ruhe und einen Zusammenhalt im Raum zu schaffen.
Der Kunde hatte sich für dieses Zimmer einen Kachelofen nach eigenen Vorgaben gewünscht, den wir für ihn kreiert haben. Das Ledersofa ist ein weiteres Möbelstück, dass wir für den Kunden ausgesucht haben und ihm richtig gut gefiel.
Arbeitsplatz bzw. Homeoffice wurden mit einem Vorhang hinter dem Sofa spielerisch vom Wohnzimmer abgetrennt, was den Vorstellungen unseres Kunden genau entsprach. Übergänge blieben fließend und harte Trennungslinien wurden vermieden.
Eine weitere Zone stellt die eingebaute Bar mit Stehtisch dar, die an einer vorgesetzten Wand mit ca. 40 cm tiefen Wandregalen für genügend Ablagefläche sorgt. Hier lässt sich ganz stylisch ein kühles Bierchen mit Freunden zischen oder auch ein gepflegtes Glas Wein trinken.
Erwähnenswert sind auch in diesem Raum die abgehängten Decken und Lichtfelder für indirektes Stimmungslicht.
Mit einer satinierten Glaswand und Tür wurde die obere Etage jetzt vom Erdgeschoß optisch und akustisch abgetrennt. Dies war nötig, da der Geräuschpegel von unten ungebremst in den 1. Stock dringen konnte, was störend war.
Im Originalzustand war der Flurbereich dieser Wohnung breit und lang. Rechts und links davon gingen kleine Zimmer ab. Nicht spannend, nicht nutzungsorientiert und vor allem nicht schick. Unser Kunde wollte ein offeneres, großzügigeres Wohnkonzept.
Jetzt schaut das Ganze so aus:
Eine Tagesgarderobe bietet hier Platz für Mäntel und Jacken von Gästen und Bewohnern. Die hintere Wand ist mit einem braunen Mikrofaserstoff rechteckig aufgepolstert worden. Eine weitere, größere Garderobe befindet sich (hier nicht sichtbar) neben dem Ankleidezimmer.
Auch hier findet man abgehängte Decken und ein Lichtfeld über dem Bett, sowie wandhohe Flächenvorhänge, die man wahlweise vor das Fenster schieben kann.
Rechts hinten im Bild und noch deutlicher im nächsten Foto sieht man den Zugang zum Saunabereich. Es handelt sich um eine Glastür mit einem Keramikdruck des Matterhorns.
Hinter dem Bett findet sich die gleiche Aufpolsterung in quadratischer Steppung wie bei der vorher gezeigten Tagesgarderobe.
Rechts geht es über ein Ankleidezimmer ins Bad.
Es fehlt nicht viel, und man kann sich in diesem Teil der 200 m² großen Wohnung verirren. Zumindest auf den ersten Blick. Das Bad ist durch zwei Türen begehbar und schließt an ein zweigeteiltes Ankleidezimmer an.) Eine halbhoch satinierte Glastür trennt das Badezimmer vom Ankleidezimmer, von dem man geradeaus direkt ins Schlafzimmer kommt (Bilder 1 + 2). Eine weitere glaskeramikbedruckte Tür führt hinter den Waschbecken gleich rechts in die 2. Zone des Ankleidezimmers (Bild 6). Dieser Raum wird auf der Seite vom Ankleidezimmer durch eine Palmen(glas)schiebetür (Bilder 4 + 5) und auf der Seite zum Badezimmer durch eine Eislandschaft(glas)schiebetür begangen.
Erwähnenswert ist auch der Zugang zum Bad über den Toilettenraum mit extra Pissoir und einer praktischen Besonderheit in Form einer Wandklappe vor der Badewanne, durch die man schmutzige Wäsche werfen kann, die dann in einem Wäschekorb in dem dahinterliegenden Wirtschaftsraum landet. (Bild 3)
In ungefähr 7 Monaten wurde dieses Projekt realisiert, während unser Kunde im Erdgeschoss bei den Eltern wohnte.
Gerne setzen wir für Sie ein Projekt um. Was würde Ihnen gefallen? Vielleicht haben Sie auch einen Traum, eine Vision, die sie noch gerne verwirklichen würden. Melden Sie sich gerne bei uns und fragen Sie uns einfach unverbindlich, ob wir Ihnen bei der Umsetzung Ihres eigenen, privaten Traums helfen können.
Ihr Horst Steiner
Tel. +43 724 3220 51 – 55
info@horst-steiner.com
Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.
Ihr Horst Steiner
Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.
Montag – Freitag 8 bis 17 Uhr