Während normalerweise zuerst das Haus geplant und gebaut wird, bevor man die Gestaltung der Innenräume plant, hat es sich für unsere Kunden ausnahmslos bewährt, zuerst mit uns über ihre Wünsche für die Innenraumgestaltung zu sprechen, dafür eine detaillierte Planung zu erhalten, und danach die gesamte Bauplanung in Angriff zu nehmen.
Das benötigte Interior Design entscheidet letztlich darüber, wie der Anbau, Zubau oder Neubau ihrer Träume nach außen hin aussehen wird. Ein Bauplaner plant das Aussehen des Hauses, den Grundriss, mit Wänden, Decken und Böden. Dabei legt er die Form und Beschaffenheit von Räumen fest. Fenster, Türen, Installationen und Elektrik wie z. B. Steckdosen werden von ihm so im Bauplan angegeben, wie es in der Regel üblich ist.
Aber – passt das zu Ihrem Lebensstil? Ist nämlich erstmal fertig gebaut, sind Nachbesserungen im Innenraum oft nur mit Kompromissen und Extrakosten möglich. Lesen Sie hier, wie Sie sich solche Unannehmlichkeiten ersparen:
Um dem individuellen Leben der Bewohner bestmöglich gerecht zu werden, ist es also entscheidend, die Raumplanung bereits vor einem Hausbau, An- oder Umbau sorgfältig zu durchdenken. Hier sind einige Beispiele von Aspekten, die bei der Interieurplanung im Voraus berücksichtigt werden sollten:
Die Berücksichtigung all dieser Details in der Raumplanung vor dem Bau oder Umbau eines Hauses kann dazu beitragen, dass individuelle Bedürfnisse und Anforderungen bereits im Vorfeld erfüllt werden, ohne dass nachträgliche Änderungen mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden sind.
Hier sind drei Beispiele aus unserer Praxis, die verdeutlichen, wie sich eine solche Fehlplanung auswirken kann:
Nach Abschluss der Bauarbeiten stellten die Besitzer fest, dass sie ihr Bad eigentlich lieber in der Nähe des Schlafzimmers haben wollten. Die entsprechenden Wasserinstallationen im Nachgang umzubauen ist immer eine aufwendige Angelegenheit und hätte vermieden werden können, wenn wir die Innenräume vorrangig gestaltet hätten und danach das Haus quasi drumherum gebaut worden wäre. Natürlich im möglichen Rahmen. Es geht hier also um die im Voraus geplante, korrekte Reihenfolge der Baumaßnahmen.
Der Hausbesitzer erzählte uns im Vorgespräch zur Innenraumgestaltung seines Neubaus über seine Vorlieben und liebgewonnenen Lebensgewohnheiten. Dabei stellte sich heraus, dass dieser gerne seine neue Terrasse zum Grillen nutzen wollte. Die Verbindung vom Haus zur Terrasse wurde – wie es üblich ist – über das Wohnzimmer realisiert. Grillgut, Geschirr und alles, was dazu gehört, musste also von der Küche durch das Wohnzimmer nach draußen und zurückgetragen werden.
Bei einer frühzeitigen Innenraumplanung wären folgende Ideen umsetzbar gewesen:
Die Eltern des Kunden hatten wohlmeinend vor 20+ Jahren das Dachgeschoss ihres Hauses für den Sohn ausgebaut. Es gab, wie es damals üblich war, einen langen Flur, von dem viele kleine Zimmer abgingen und ein für heutige Verhältnisse kleines Bad. Als der Sohn zwanzig Jahre später aus der elterlichen Wohnung ausziehen und die obere Wohnung übernehmen wollte, stieß er auf massive Platzprobleme. Die ausgebaute Dachwohnung war zwar mit ihren 200 m² riesig, wirkte aber durch die vielen Wände beengend und relativ dunkel, was dem Sohn vom Stil her nicht mehr gefiel.
Grundriss – Vorher
Unsere Aufgabe bestand darin, das gesamte Obergeschoss von innen neu zu planen und einzurichten, was den Kunden rund € 150.000 kostete. Solche Zahlen legen nahe, Räume besser nicht Jahrzehnte im Voraus komplett auszubauen, sondern damit lieber zu warten, bis der Sprössling so weit ist, seinen neuen Lebensraum selber zu definieren. Bei diesem Umbau wurden viele Wände, Bodenbeläge und Installationen entfernt bzw. versetzt, um für den mittlerweile erwachsenen Sohn ein zu ihm passendes Ambiente zu schaffen. Jetzt sind die Räume sehr hell, offen und trotzdem gemütlich. Das Bad ist groß und geräumig und sowohl vom Schlafzimmer, dem Flur und einem begehbaren Ankleidezimmer zugänglich. (Siehe Sehenswert: Wohnung im Bauernhof, wunderschöner Komplettumbau auf 200 qm)
Die Wichtigkeit, Innenraumgestaltung bereits in der Planungsphase zu berücksichtigen, kann deshalb nicht überbetont werden. Ein Verständnis für die Bedeutung und den Wert dieser Vorgehensweise spart erfahrungsgemäß Kosten und Nerven.
Indem die Innenarchitektur den Ausgangspunkt bildet, wird sichergestellt, dass die äußeren Mauern nicht nur Räume umschließen, sondern wahre Lebensräume schaffen. Jeder Raum wird mit Bedacht geplant und gestaltet, um die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse der Bewohner optimal zu erfüllen.
Durch unsere einzigartige Herangehensweise werden Wohnträume tatsächlich Wirklichkeit – von innen nach außen – wobei die feine Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik stets im Fokus steht. Jedes Projekt wird individuell betreut und umgesetzt. Das Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um deren Visionen in jeder Phase des Projekts zu realisieren.
Wir sind Profis in der Planung von Innenräumen und gestalten Ihren Ausbau wunschgerecht, und zwar alles aus einer Hand. Dies hilft, die Kostenstruktur klarer festlegen zu können und auch die Professionisten perfekt auf die geplanten Arbeiten abzustimmen. Die gesamte Umsetzung macht mehr Spaß und verursacht keine Kopfschmerzen! Das freut den Kunden und das Team!
Mit dieser innovativen Methode setzt unser Unternehmen neue Maßstäbe. Wir schaffen Wohnräume, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch das wahre Leben widerspiegeln. Jedes Detail wird sorgfältig geplant, um eine harmonische Verbindung zwischen der Innen- und Außenwelt zu schaffen und den Bewohnern ein zu ihnen passendes, gemütliches Zuhause zu bieten.
Wo die Innenarchitektur zum Leben erweckt wird, da schlägt auch unser Herz: von innen nach außen.
Ihr Horst Steiner
Tel. +43 724 3220 51 – 55
info@horst-steiner.com
Horst Steiner Innenarchitektur bietet den kompletten Service vom Konzept bis zur Fertigstellung.
Um dem individuellen Leben der Bewohner bestmöglich gerecht zu werden, ist es entscheidend, die Raumplanung bereits vor einem Hausbau oder Umbau sorgfältig zu durchdenken. Denn die Innenarchitektur von innen nach außen ist mehr als nur ein Konzept. In den Innenräumen entfaltet sich das wahre Leben, hier sollen die Menschen ihre Wohnträume bis ins kleinste Detail verwirklicht sehen. Kein nachträgliches „Wir bräuchten eigentlich mehr Platz, um all unsere Sachen unterzubringen!“ Stehen erst einmal die Wände im Haus, lässt sich nur mit Aufwand und Kosten ein zusätzliches Ankleidezimmer oder ein Schrank in die Wand einbauen. Viele Dinge, die man sich vorher überlegen sollte, machen das Leben in den eigenen vier Wänden im Nachhinein einfacher und angenehmer.
Bei der Planung für Neubau, Umbau oder Zubau steht also immer die Innenraumgestaltung und die individuellen Wünsche des Kunden im Mittelpunkt. Eine Philosophie, die bei Horst Steiner Innenarchitektur gelebt wird. Erfahren Sie hier, welche 6 Punkte man vor dem Hausbau oder Umbau unbedingt berücksichtigen sollte!
Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.
Ihr Horst Steiner
Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.
Montag – Freitag 8 bis 17 Uhr