Die Akustik eines Raumes

Betreten wir einen Raum wirkt auf uns die Architektur, die Materialien, Formen und Farben des Raumes. Meist “nur” unterbewusst nehmen wir die Akustik des Raumes wahr. Die Akustik des Raumes empfinden wir angenehm wenn diese zum Raum passt. In einer Kirche zum Beispiel erwarten wir uns einen längeren Nachhall während wir genau diesen längeren Nachhall in einem kleinen Besprechungsraum als störend empfinden.

Die ideale Raumakustik eines Raumes ist abhängig von der Nutzung des Raumes und der Raumgröße bzw. dessen Volumen. Die wohl wichtigste Einflussgröße der Raumakustik ist die Nachhallzeit. Diese definiert die Zeitdauer, die verstreicht bis der Schall nach dem plötzlichen Verstummen einer Schallquelle um ein definiertes Maß sinkt. In einschlägigen Normenwerken sind entsprechende Parameter der Raumakustik als Soll-Wert definiert. Die Akustik kann bis zu einem gewissen Maß mit Rechenalgorythmen ermittelt werden oder viel genauer mit speziellen Messgeräten gemessen werden.

Schallabsorbierenden Materialien

Eine angenehme Raumakustik erreicht man durch Verwendung von Materialien die den Schall absorbieren aber auch durch Materialien die den Schall entsprechend lenken. In der modernen Architektur wird häufig auf den Einsatz großflächiger textiler Elemente im Raum verzichtet. Somit entsteht der Bedarf andere Absorptionsflächen einzusetzen. Mittlerweile gibt es ausreichend Akustiksysteme die einerseits den modernen optischen Ansprüchen gerecht werden, andererseits auch die relevanten Frequenzen absorbieren. Eine ausgeklügelte Anordnung der Akustikelemente ist Garant für den perfekten Klangraum.

Urheber:
Wolfgang Spitzer, Design- u. Akustiksysteme (evtl. mit Logo)
4864 Attersee, Mühlbach 76
Mobil: +43 676 9514343
office@design-akustik.at
www.design-akustik.at

Ihr Stil ist unser Stil: Individuelle Wohnträume professionell umgesetzt

Kann ein Innenarchitekt verschiedene Stilrichtungen umsetzen? In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie vielfältig unsere Projekte sind: Von farbenfroh bis

20 Jahre Horst Steiner Innenarchitektur – Aus Kunden wurden Freunde

Was vor 20 Jahren als Vision begann, hat sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Am 8. November 2024 feierten wir u

Nachhaltigkeit im Wohndesign, was bedeutet dies in der Praxis?

Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit dem Optimieren von Bestandsimmobilien. Sei es ein in die Jahre gekommenes Elternhaus, eine aus der Zeit gefallene Wohnung, das Generationen-Bauernhaus oder die Um

Kontaktformular

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

csm Claudia Kontakt c





    Alle Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutzerklärung

    Immer aktuell informiert

    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    csm Vici Newsletter cefcbe