Manchmal führen Zufälle zu den besten Entscheidungen. Als Lydia und Dieter vor zwei Jahren beschlossen, ihr großes Einfamilienhaus zu verkaufen, um sich einen Bungalow zu suchen, ahnten sie noch nicht, dass sie stattdessen ihr bestehendes Zuhause in ein wahres Traumdomizil verwandeln würden. Doch der Reihe nach.
Vor 25 Jahren hatte das Ehepaar ihr Haus für die vierköpfige Familie gebaut. Mit dem Auszug der Kinder stellte sich die Frage: War das weitläufige Haus mit seinen vielen Zimmern für zwei Personen noch passend? Die Einrichtung stammte aus verschiedenen Epochen des Familienlebens, die Raumaufteilung entsprach nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen.
Der Zufall wollte es, dass Lydia als Kindergartenpädagogin einst die Kinder der Familie Steiner betreut hatte. Diese persönliche Verbindung und die erfolgreiche Gestaltung einer Wohnung für den Sohn durch Horst Steiner Innenarchitektur führten zu einem entscheidenden Gespräch: Statt Verkauf und Neukauf könnte eine umfassende Modernisierung die Lösung sein.
„Bei der ersten Begehung wurde uns klar, welches Potenzial in diesem Haus steckt“, erinnert sich unser Planer und Projektleiter Qerim. „Es ging nicht um fehlenden Platz, sondern darum, wie wir diesen 260 m² Wohnfläche eine neue Bestimmung geben und ästhetisch perfekt verbinden können.“
Was im Februar 2024 mit der ersten Planungsphase begann, entwickelte sich zum größten privaten Umbauprojekt der letzten Jahre für unser Team. „Wir sind mit Lydia und Dieter Raum für Raum durchgegangen und haben ihre Wünsche für die neue Lebensphase besprochen“, erklärt Innenarchitekt Qerim. „Dabei wurde schnell klar: Das Ehepaar wollte es perfekt haben, nicht nur eine simple Modernisierung. Gezielte Wünsche und Vorgaben flossen in die Planung ein und befeuerten eine umfassende Neuinterpretation der Wohnfläche.“
Der Wohn-Ess-Kochbereich mit seinen beeindruckenden 90 Quadratmetern stellte eine besondere Herausforderung dar. „In so großzügigen Räumen kann man sich schnell verloren fühlen“, so der Planer. „Deshalb haben wir verschiedene ‚Inseln‘ geschaffen, die durch raffinierte Deckengestaltung, indirekte Beleuchtung und sinnvolle Raumteiler optisch voneinander getrennt sind, aber dennoch harmonisch ineinander übergehen.
Die neue Küche wurde zum Herzstück dieser Transformation. Großformatige Fliesen als Eyecatcher, eine edle Naturstein-Arbeitsplatte aus Granit und eine stark heruntergezogene Decke mit indirekter Beleuchtung schaffen eine moderne, aber warme Atmosphäre. Ein besonderes Detail: Die abgedunkelten Glastüren der Oberschränke sorgen für Ruhe im Gesamtbild. Eine gemütliche Sitzbank an der Küchenbar – inspiriert während eines Besuchs beim Innenarchitekten Zuhause – wurde sogar um einen eigenen „Schlafplatz“ für die Katzen ergänzt.
Im angrenzenden Essbereich zeigt sich die Liebe zum Detail: Eine vorgesetzte Wand ermöglicht es, dass die Terrassenschiebetür beim Öffnen unsichtbar verschwindet. Der Esstisch erhielt eine integrierte Steinplatte aus dem gleichen Material wie in der Küche – praktisch für heiße Töpfe und Pfannen direkt vom Herd. Selbst an einen schmalen Stauraum hinter der Eckbank wurde gedacht, wo Lydia ihr Bügelbrett griffbereit aufbewahren kann, um beim Fernsehen nebenbei bügeln zu können. Solche kleinen Details erleichtern das Leben – auch wenn Sie für diese spezielle Detaillösung etwas genauer hinsehen müssen ;-).
Ein besonderes Highlight ist der großzügige Wohnbereich, wo der bestehende weiße Kachelofen in Schiffskörper-Optik geschickt in das neue Konzept integriert wurde. „Wir haben den Kachelofen um eine maßgefertigte Sitzbank ergänzt und eine organisch geformte Couch speziell anfertigen lassen – so etwas findet man nicht von der Stange“, betont unser Innenarchitekt. Eine beleuchtete Säule mit Vitrine ersetzt den ehemaligen Fernseher als Raumteiler und verhindert, dass die Couch verloren im Raum steht. Die verschiedenen Bereiche werden durch raffinierte Zwischendecken und indirekte Beleuchtung sanft voneinander abgegrenzt.
Das Obergeschoss empfängt Besucher mit einem elegant beleuchteten Spiegel und einer außergewöhnlichen Tapete mit leuchtenden Streifen und Federn – ein Detail, das die Wandfläche gekonnt auflockert.
Der bereits vorhandene, offene Wellnessbereich mit Sauna erhielt von uns eine passende Wandverkleidung, Stauraumöglichkeiten und eine stimmungsvolle Beleuchtung. Alles dient dazu, den Aufenthalt zwischen den Saunagängen noch angenehmer zu gestalten.
Im Master Bedroom wurde ein Doppelbett nach Maß gefertigt, mit einem besonderen Clou: Die Liegefläche lässt sich in der Mitte um 50 Zentimeter auseinanderfahren – eine geniale Lösung für müheloses Bettenbeziehen!
Die angrenzenden Ankleideräume von Lydia und Dieter sind Beispiele perfekter Organisation: Einbauschränke bis zur Decke nutzen jeden Zentimeter Raum und wurden nach Maß und entsprechend aller Wunschvorgaben der Kunden gefertigt. Ein direkter Zugang zum Bad ist selbstverständlich. Das Ehepaar ist sehr sportlich und daher findet sich in Dieters Reich auch wieder ein Platz für sein Stationary Bike – durchdacht bis ins kleinste Detail.
Was einst als Kinderzimmer diente, präsentiert sich heute als elegante Kombination aus Gästezimmer und Büro. „Die kreative Aufgabe war, beide Funktionen harmonisch zu vereinen“, erklärt Qerim. Die Lösung: Deckenhohe Holzlamellen hinter der großzügigen Couch und eine kreative Glastrennscheibe schaffen eine optische Trennung zum Arbeitsbereich, ohne den Raum zu verschließen. Hier verbringt Lydia heute viele produktive Stunden in angenehmer Atmosphäre.
Im Erdgeschoss wurde ein zusätzlicher Arbeitsbereich geschaffen – ein helles Büro mit hellgrünen Wänden, das Lydia für schnelle Erledigungen nutzt, ohne ins Obergeschoss gehen zu müssen. Besonders praktisch: Von hier aus hat man direkten Zugang zum überdachten Außenbereich, und auch die Küche ist nur wenige Schritte entfernt. Ein weiteres Beispiel dafür, wie durchdacht die neue Raumaufteilung den Alltag erleichtert.
Der wohl spektakulärste Teil der Neugestaltung findet sich im Außenbereich. Auf 120 Quadratmetern entstand hier eine Wohlfühloase, die keine Wünsche offen lässt. Lydia und Dieter lieben es, ihr Leben im Sommer nach draußen zu verlegen und Gäste zu bewirten. Darauf haben wir das gesamte Konzept ausgerichtet.
Der neue überdachte Außenbereich mit seinen 60 m² wurde mit einer vollausgestatteten Outdoor-Küche und großzügigen Grillstationen versehen. Farbenfrohe Stühle heitern das Gemüt als Farbtupfer zusätzlich in diesem kompletten Outdoor-Living-Space sofort auf. Clevere Holzpaneele dienen neben mattierten Glasschreiben als Sichtschutz zu den Nachbarn, erlauben aber dennoch den Blick in den Garten. Die schöne durchdachte Beleuchtung schafft abends eine magische Atmosphäre.
Eine spannende Planungsaufgabe war die Neugestaltung des Poolbereichs. „Wir haben den alten Pool, der direkt am Haus lag, auf Wunsch des Kunden zugeschüttet und weiter hinten im Garten eine neue Poolanlage geschaffen“, berichtet Qerim. Die Wahl fiel auf extragroße Fliesen in Holzoptik – robust und pflegeleicht. Zwei Gräserlampen neben dem Pool und zwei Sonnenleuchten an der Trennwand zum Duschbereich sorgen für stimmungsvolles Licht in den Abendstunden. Eine clevere Lösung ist die Solardusche hinter einer Sichtschutzwand am Ende des Pools – praktisch und dennoch privat.
Lydias persönlicher Favorit ist überraschenderweise der neue Wirtschaftsraum – ein Bereich, der oft unterschätzt wird. Dieser Raum wird täglich genutzt und vereint viele praktische Funktionen. Mit direktem Zugang zur Garage und durchdachter Organisation erleichtert er die täglichen Abläufe erheblich. Im Untergeschoss komplettiert ein luxuriöser Wäschebereich das Konzept der perfekten Haushaltsorganisation.
Die Realisierung eines so umfangreichen Projekts erfordert exzellentes Zeitmanagement und zuverlässige Handwerker. Das Team von Horst Steiner Innenarchitektur koordinierte alle Gewerke so präzise, dass die gesamte Innentransformation und die neue Terrasse bis Dezember 2024 abgeschlossen werden konnten. Die Gestaltung der imposanten 1.500 Quadratmeter großen Außenanlage musste naturgemäß über den Winter ruhen und wurde im Frühjahr 2025 vollendet.
„Für unsere Bauherren war der Umbau völlig sorgenfrei“, betont Innenarchitekt Qerim. „Sie konnten während der Bauphase bequem in der Wohnung ihres Sohnes wohnen, und wir hielten das vereinbarte Budget präzise ein.“
Was als Überlegung zum Hausverkauf begann, endete in einer beeindruckenden Transformation. Durch die persönliche Betreuung und das tiefe Verständnis für die Wünsche der Bauherren schuf unser Team von Horst Steiner Innenarchitektur ein Domizil, das perfekt auf die neue Lebensphase von Lydia und Dieter zugeschnitten ist. Modern und hochwertig, aber dennoch warmherzig und einladend – ein Zuhause, in dem sich die Bewohner rundum wohlfühlen und das sie nicht mehr missen möchten.
Ihr
Horst Steiner Innenarchitektur Team
Kontakt
Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.
Ihr Horst Steiner
Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.
Termin nach Vereinbarung