Innovation für Küchen und Arbeitsplätze

Innovation für Küchen und Arbeitsplätze –
per Knopfdruck zur richtigen Höhe!

Wenn mehrere Personen als „Köche“ auftreten, kommen klassische Küchenplanungen schnell an Ihre ergonomischen
Grenzen. Dafür sorgen schon die vorhandenen Größenunterschiede zwischen Personen. Vor allem werden aber auch Steh-Sitz-Arbeitsplätze immer mehr zum Standard im Büro. Bereits heute ist jeder fünfte verkaufte Schreibtisch in der Höhe verstellbar.

Das Problem sind statische Arbeitshöhen, die entweder auf die Bedürfnisse eines Benutzers abgestimmt sind oder dem Mittelwert einer bestimmten Nutzergruppe angepasst werden müssen. Bei Größenunterschieden von 200 bis 300 mm kann das schon zu erheblichen Kompromissen bei der optimalen ergonomischen Arbeitshöhe führen. Die Bewertung der richtigen Arbeitshöhe erfolgt heute auf Grundlage des Zusammenspiels von Körperhaltung und Ellenbogenhöhe. Der optimale Bereich einer Arbeits- bzw. Arbeitsplattenhöhe liegt zwischen 100 und 150 mm unterhalb der Ellenbogenhöhe.

Ergonomisch gesund arbeiten

Mit dem neuen von Sachsenküchen und LINAK entwickelten Hubsystem „ERGOmatic“ haben wir nun die Möglichkeit, Küchen und Arbeitsplätze zu planen, in denen einerseits Personen mit sehr unterschiedlicher Körpergröße gemeinsam am selben Platz arbeiten können und andererseits der Wechsel zwischen Steh-Sitz-Arbeiten am selben Arbeitsplatz ganz einfach möglich ist.

Wie funktioniert‘s?

Sehen Sie selbst: http://youtu.be/ey8T4aPNlus

Das Hubsystem „ERGOmatic“ ist ein elektrisch verstellbares System zur Anpassung von Arbeitsplattenhöhen in einem Verstellbereich von 855 mm bis 1055 mm an die entsprechende Körpergröße oder gewünschte Arbeitsposition. Es verfügt über mehrere elektromotorische Antriebe: Küchenschränke und Arbeitsplatten werden sanft und nahezu geräuschlos auf und ab gefahren, sodass Gewichte bis zu 720 kg mühelos bewegt werden. Die Bedienung erfolgt über ein in die Arbeitsplatte integriertes Touchpanel, das gleichzeitig die aktuelle Höhe der Arbeitsfläche anzeigt und bis zu drei Höhen fest programmieren kann.

In welchen Bereichen ist das Hubsystem einsetzbar? Hier drei Beispiele..

Hubsockelsystem:

Das erste elektrisch verstellbare Sockelsystem, welches auf Knopfdruck eine Verstellung der Arbeitshöhe um bis zu 200 mm ermöglicht. Mit einem Verstellbereich von 855 mm bis 1055 mm finden Personen von 1,60 m bis 2,00 m Körpergröße ihre jeweils optimale Arbeitshöhe. Damit werden Rückenschmerzen und Verspannungen durch falsche Körperhaltung deutlich reduziert und der Spaß am Kochen bleibt ungetrübt.

Lift-Tisch:

Der Lifttisch mit seiner um 500 mm elektrisch höhenverstellbaren Platte ist ein wahres Multitalent. Als Arbeitstisch lässt er sich optimal auf die individuellen ergonomischen Bedürfnisse der Personen einstellen, welche z. B. Speisen vorbereiten. Dabei finden auch Kinder ihre richtige Arbeitshöhe.

Zum Essen wird der Tisch auf eine angenehme Sitzhöhe gefahren. Diese Einstellung lässt sich über das Bedienelement auch fest programmieren. Für den „Küchenplausch“ mit Freunden wird der Tisch nahezu lautlos auf Stehhöhe gefahren.

ErgoAgent:

Besonders bei frei stehenden Tischen kann die Stromversorgung schon mal zum Problem werden. Doch das ist kein Grund auf die funktionalen und ergonomischen Vorteile des höhenverstellbaren Tisches zu verzichten. Der „ergoAgent“ lässt sich mittels Gasfedertechnik mechanisch stufenlos in der Höhe verstellen. Mit einem Hub von max. 445 mm wird der ergoAgent allen Ansprüchen an eine ergonomische Arbeitshöhe gerecht und Steh-Sitz-Arbeiten stellen kein Problem mehr dar.

 

Das Hubsystem ist universell einsetzbar und wartet nur darauf das tägliche Arbeiten zu erleichtern. Wenn auch Sie wissen wollen, in welchen Bereichen das Hubsystem noch überall eingesetzt werden kann um Ihren Alltag zu erleichtern, kontaktieren Sie uns einfach hier: +43 664 140 89 20 oder info@horst-steiner.com

Weitere Tipps

Ihr nächster Schritt ist einfach:

Telefonieren wir und wenn gewünscht, treffen wir uns Vorort - unverbindlich.

Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.

Ihr Horst Steiner

Ich hätte gerne einen Rückruf:

Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.

Innenarchitekt Leistungen

Ideen- und Kostenschätzung