Skip to content
logo red
"Ehrlich zuhören, verstehen und genial umsetzen"
  • +43 664 155 68 45
  • info@horst-steiner.com
  • Wohnen & Haus
  • Bürogestaltung
  • Projekte
  • Vorgehen
  • Was sagen Kunden
  • Über uns
  • Praxisbeispiele
  • Kontakt
  • Lass uns reden
logo red
Lass uns reden
  • Wohnen & Haus
  • Bürogestaltung
  • Projekte
  • Vorgehen
  • Was sagen Kunden
  • Über uns
  • Praxisbeispiele
  • Kontakt

Offene vs. Geschlossene Küche – was macht Sinn?

Keine Frage, offene Küchen liegen voll im Trend. Die meisten Neubauten werden heutzutage mit offenen Küchen geplant. In erster Linie ein architektonischer Kniff, da jede Wand den Grundriss verkleinert. Nicht nur tatsächlich, sondern vor allem gefühlt. Durch das bewusste Weglassen einer Wand zur Küche hin wirkt der gesamte Wohnbereich offener und selbst kleine Grundrisse erscheinen großzügig.

Offene Küchen sind ein häufiger Kundenwunsch. Allerdings kann man keine eindeutige und immer gültige Aussage darüber treffen, ob eine offene Küche Sinn macht. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die hier kurz vorgestellt werden sollen, eine Art Pro und Contra.

Die Voraussetzungen müssen stimmen

Zunächst einmal muss eine offene Küche möglich sein. Das klingt banal, wird aber häufig übersehen und sollte die erste Frage sein, mit der Sie sich auseinandersetzen. Grenzt ihre Küche ans Schlafzimmer und auf der anderen Seite an Ihr Bad? Oder haben Sie eine tragende Wand zu Ihrem Ess- oder Wohnbereich? Haben Sie genug Platz für eine offene Küche und bringen Sie auch alles unter was Ihnen wichtig ist? Für die folgenden Punkte gehen wir davon aus, dass Sie tatsächlich die Möglichkeit haben, eine offene Küche zu realisieren.

Warum sind offene Küchen so reizvoll?

Oben sind wir schon kurz auf den Grundriss eingegangen und das tatsächliche und gefühlte Öffnen des Raumes. Eine offene Küche bietet aber noch weit mehr Vorteile. Sie wirkt einfach modern und stilvoll. Die Küchenplanung ist durch den offenen Raum sehr viel flexibler. Gemeinsames Kochen macht viel mehr Spaß und ist einfacher, die kochenden Personen können sich problemlos mit Gästen im Wohnbereich unterhalten. Heutzutage würde man hier von einem „sozialen Hotspot“ im Haus sprechen, der schlicht zu geselligem Miteinander einlädt. Außerdem lässt sich der verführerische Duft frischgebackener Törtchen so viel leichter im Haus verbreiten.

Also bietet eine offene Gestaltung nur Vorteile?

Nein. Lesen Sie dazu einfach nochmal den letzten Satz aus dem vorderen Abschnitt. Gerüche verbreiten sich sehr viel leichter. Und nicht nur die angenehmen. Gebratener Fisch, Knoblauchbrot, frittierte Pommes und noch vieles mehr schmeckt ausgesprochen gut, riecht aber äußerst intensiv. Eine offene Küche trägt diese Gerüche sehr leicht ins ganze Haus. Eine starke Dunstabzugshaube ist daher obligatorisch bei der Planung. Aber selbst dann erfordert eine offene Küche eine hohe Disziplin. Denn der Müll möchte stets rechtzeitig rausgetragen werden, ansonsten riecht die ganze Wohnung. Schmutziges Geschirr ist immer sichtbar. Verdreckte Küchengeräte und Essensreste leicht zu erkennen. Eine offene Küche ist einfach repräsentativ. Aber es liegt an ihren Bewohnern, was repräsentiert wird. Solche Dinge erfahren Sie aber natürlich nicht, wenn Sie in ihrem Küchenplanungsstudio eine offene Küche empfohlen bekommen.

Die „gute, alte“ geschlossene Küche

Wir möchten auf keinen Fall den Eindruck erwecken, offene Küchen seien etwas Schlechtes. Im Gegenteil! Die Vorteile sind unbestreitbar erwiesen. Aber man muss wissen, worauf man sich einlässt. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihr Geschirr gerne mal stehen lassen und nicht immer ein Auge auf den Mülleimer haben, könnte eine geschlossene Küche die bessere Alternative sein. Natürlich bedeutet die immer auch Isolation für denjenigen, der in ihr arbeitet. Manchmal kann es aber auch sinnvoll sein, die Bereiche der Wohnung funktional klar zu trennen, auch wenn Haustiere oder kleine Kinder im Haushalt wohnen.

Die Zusammenfassung

Es lässt sich sagen, dass es bei der Beantwortung der Küchenfrage zwei Aspekte gibt: Sie und Ihre Wohnung. Passt eine offene Küche zu Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus? Und passt sie zu Ihnen als Mensch? Je nachdem, wie Ihre Antworten ausfallen, finden Sie heraus, was für Sie die beste Lösung ist.

Immer noch unsicher? Kommen Sie auf uns zu. Wir helfen Ihnen gerne und finden die richtige Antwort für Sie.

Beitragsnavigation

Weitere Tipps

Geniale Neugestaltung statt Umzug: Wie aus einem Familienhaus ein maßgeschneidertes Luxus-Domizil wurde

Gelungene Wohnraum-Neugestaltung mit Galerie und intelligenter Akustik

Unsere Kunden erzählen: So verändert ein durchdachter Umbau das Leben

Umbau & Zubau – mehr Raum zum Leben

Eine moderne Bürowelt für AluKönigStahl Wien: Besseres Teamwork, Mitarbeiter begeistert!

Amerikanischer Landhaus-Stil mit Blick ins schöne Salzkammergut!

Zur Übersicht

Ihr nächster Schritt ist einfach:

Telefonieren wir und wenn gewünscht, treffen wir uns Vorort - unverbindlich.

Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.

Ihr Horst Steiner

Ich hätte gerne einen Rückruf:

Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.

Innenarchitekt Leistungen

Bekommen Sie regelmässig unsere neuesten Tipps

Und falls Sie dazu noch eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein sorgenfreies Neugestalten und Renovieren suchen, empfehle ich Ihnen mein Buch “Heller, schöner und mehr Platz!”.
Datenschutzerklärung*
 
Möchten Sie eine unverbindliche Beratung?
Fragen Sie hier an und wir rufen Sie gerne zurück
Kontaktieren Sie uns
logo red

Öffnungszeiten

Termin nach Vereinbarung

Adresse

  • Paul-Hahn-Straße 30
  • 4614 Marchtrenk

Kontakt

  • +43 664 155 68 45
  • info@horst-steiner.com

Teilen

Facebook-f Youtube Pinterest Instagram Blog Linkedin
© 2025 - Horst Steiner Innenarchitektur GmbH | Powered by Onlineplaner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Ideen- und Kostenschätzung