Früher war es Gang und Gebe größere Häuser zu bauen, in dem mehrere Generationen zusammen leben. Sie wurden an die nächste Generation weiter gegeben und wurden auch so massiv gebaut, dass sie viele Generationen gut überdauern können. Durch den späteren Trend moderne Einfamilienhäuser zu bauen, stehen viele solcher alten, großen Häuser (halb)leer und verfallen immer mehr. Was soll oder kann man nun mit so einem alten Haus tun?

Jahrelang überlegten wir, was wir mit meinem alten Elternhaus tun sollen. Ein altes Haus zu erhalten – auch wenn es nicht wirklich genutzt wird – kostet Geld. Sollen wir es einfach abreißen lassen? Oder doch lieber alles verkaufen? Es stecken viele Erinnerungen darin und es erzählt unsere Familiengeschichte der letzten 70 Jahre. Schlussendlich haben wir uns entschieden, unserem alten Haus neues Leben einzuhauchen. Nur wie?

 

Mehrere Parteien in einem Haus vereinen

Unsere Lösung war, mehrere, kleinere Parteien innerhalb des großen Hauses zu schaffen. Das Stiegenhaus haben wir lediglich modernisiert, seine Funktion als zentraler Dreh- und Angelpunkt, behielt es allerdings bei und fungiert nun als kleiner Vorraum für jede einzelne Partei. Von hier aus kommt man nun zu den Haupteingängen unserer drei neuen Einheiten: ein Büro im Erdgeschoss sowie zwei separate Wohnungen im Obergeschoss.

 

 

Besondere Büroräume mit Wow-Effekt

Bei unserem Büro war uns besonders wichtig, einen repräsentativen Besprechungsraum sowie fünf Arbeitsplätze mit ausreichend Stauraum unterzubringen. Unser Besprechungsraum wurde zu einer Komposition aus außergewöhnlichen Materialien und Einzelstücken, die sehr gut miteinander harmonieren und in Summe ein Gefühl von Besonderheit vermitteln: ein Waschbecken aus versteinertem Holz, Altholzfliesen, eine Stein-Arbeitsfläche, ein eigens kreierter Altholzfuß, ein Mooswandpaneel, eine spezielle Spachteltechnik für die Schrankfronten und viele, kleine dekorative Highlights. Oder wie viele unserer Besucher sagen: „Wow! Einfach mal was anderes, als man sonst immer überall sieht.“

 

 

Unser persönliches kleines, aber feines Highlight ist unser neues WC. Klingt im ersten Moment vielleicht etwas komisch, aber ich denke, die Bilder sprechen für sich. Nachdem die alten, dunkelbraunen Fliesen an den Wänden übermalt waren, zauberte unser Spitzenmonteur, nach gemeinsamer sorgfältiger Materialauswahl, mit Herzblut einen kleinen Wohlfühlraum im Hüttenstil.

 

Aus vielen einzelnen Räumen zwei Wohneinheiten schaffen

Auch wenn die beiden Wohnungen von der Quadratmeteranzahl, mit 65 und 75 m2, keine Riesen sind, war uns trotzdem wichtig, möglichst viel Funktion unterzubringen. Beide Wohnungen sollten unbedingt jeweils einen zusätzliche Raum (Büro/Kinderzimmer), sowie ein abgetrenntes WC vom Badezimmer haben. Dafür mussten einige Wände fallen, aufgeschnitten werden und andere wieder neu gesetzt werden.

 

Wohnung Nr. 1

Ursprünglich waren dies vier einzelne, voneinander getrennte Räume. Nun sind es: ein kleiner Vorraum mit großem Stauraum, ein Badezimmer, ein separates WC, ein kleines Büro/Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein großer Wohn- und Essbereich mit Küche. Der Vinylboden in rustikaler Eichenholzoptik zieht sich durch die gesamte Wohnung und lässt die Wohnung als Einheit wirken. Ein kleines, praktisches Highlight ist auch die bedruckte WC-Glaswand. Sie spart Platz, lässt Licht in den Vorraum dringen und fungiert als dekorativer Eye-Catcher, sofort wenn man die Wohnung betritt.

 

Garderobe altes Haus renovieren Steiner1 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3690 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

Garderobe altes Haus renovieren Steiner2 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3747 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

 

Durch den großen Spiegel wirkt das kleine Badezimmer viel größer und entpuppte sich mit seinen knapp 6 m2 zum wahren Raumwunder, in dem sogar Waschmaschine und Trockner geschickt versteckt Platz fanden.

 

 

Im Wohnzimmer fand ein weiteres Highlight Platz: ein bereits vor Jahren kreiertes, besonderes Einzelmöbel fungiert nun als sehr gemütliche, funktionelle Wohnlandschaft mit vielen kleinen, wertvollen Details.

Ein Küchen- und Essbereich, wie er funktioneller nicht sein könnte: ein großer, ausziehbarer Esstisch, an dem die ganze Familie Platz findet, viel Stauraum mit praktischen Auszügen – zum Verstecken seiner unzähligen Küchengeräte, eine große Arbeitsfläche und gemütliches indirektes Licht über die abgehängte Decke sowie ausreichend direktes Licht im Arbeitsbereich.

 

Wohnraum altes Haus renovieren Steiner - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3745 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

 

Für das Schlafzimmer ließen wir den großen, alten Tischler-Kleiderkasten in neuem Glanz und Farbe erstrahlen, damit er sich optisch schlicht in die Wand einfügt. Die rostfarbene Wand mit Struktur sorgt dazu für ein besonderes Highlight mit Wohlfühlcharakter.

 

Schlafzimmer altes Haus renovieren Steiner1 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3754 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

 

 

Schlafzimmer altes Haus renovieren Steiner2 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3755 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

Wohnung Nr. 2

Auch diese Wohnung gewann, durch Aufbrechen von alten und Aufstellen von neuen Wänden, zusätzlichen Wohnraum und ein offeneres Wohngefühl. Der kleine Raumtrenner im Wohnbereich sorgt trotz offener Raumgestaltung für etwas Privatsphäre und Gemütlichkeit im Wohnzimmer.

 

 

Zwischen Badezimmer und WC kam eine bedruckte Glaswand zum Einsatz, um eine optische Vergrößerung der beiden Räume zu erzielen, mehr Licht in das kleine WC zu bringen und gleichzeitig ein Wohlfühlambiente zu schaffen.

 

Badezimmer altes Haus renovieren Steiner2 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht
IMG 3729 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

Badezimmer altes Haus renovieren Steiner1 200x300 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

Badezimmer altes Haus renovieren Steiner4 200x300 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

WC altes Haus renovieren Steiner 200x300 - Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht

 

Dies sind nun also unsere drei neu geschaffenen Wohneinheiten in einem zuvor, lange kaum benutzten 70 Jahre alten Haus. Wir haben ihm endlich wieder neues Leben eingehaucht und fühlen uns pudelwohl. Dabei blieb ein Teil noch zur Gänze unberührt. Mal schauen, was uns dazu in Zukunft noch einfällt… 🙂

 

———————

Sind Sie auch schon länger am überlegen, was Sie mit Ihrem alten Haus anstellen sollen? Wir helfen Ihnen gerne dabei, das Beste aus ihm herauszuholen. Sprechen Sie einfach einmal mit uns darüber: +43 664 / 140 89 20 oder info@horst-steiner.com

Ihr Stil ist unser Stil: Individuelle Wohnträume professionell umgesetzt

Kann ein Innenarchitekt verschiedene Stilrichtungen umsetzen? In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie vielfältig unsere Projekte sind: Von farbenfroh bis

20 Jahre Horst Steiner Innenarchitektur – Aus Kunden wurden Freunde

Was vor 20 Jahren als Vision begann, hat sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Am 8. November 2024 feierten wir u

Nachhaltigkeit im Wohndesign, was bedeutet dies in der Praxis?

Nachhaltigkeit beginnt bei uns mit dem Optimieren von Bestandsimmobilien. Sei es ein in die Jahre gekommenes Elternhaus, eine aus der Zeit gefallene Wohnung, das Generationen-Bauernhaus oder die Um

Kontaktformular

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

csm Claudia Kontakt c





    Alle Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutzerklärung

    Immer aktuell informiert

    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    csm Vici Newsletter cefcbe