Wenn man ein älteres Haus “aufhübschen“ möchte, ist es zumeist nicht mit einem neuen Anstrich von Fassade und Gartenzaun getan. Will man zudem ganz grundsätzlich von “traditionell“ zu “modern“ wechseln, ist eine Großbaustelle im ganzen Haus praktisch vorprogrammiert. Wie lässt sich so eine große Hausumgestaltung umsetzen, wenn der Eigentümer durchgängig dort lebt? Ist es überhaupt möglich, ein solches Projekt schnell und vor allem bestens koordiniert über die Bühne zu bringen? In unserem kürzlich abgeschlossenen Innenausbau-Projekt konnten wir, nach dem Motto “aus Alt mach Neu“, genau diese Problematiken für unseren Kunden – wie er selber sagt – perfekt lösen. Sehen Sie selbst …
Die ursprüngliche Fassade des Hauses hatte im Obergeschoss, wie es in Oberösterreich üblich ist, eine dunkele Holzverkleidung. Die Fenster waren passend dazu im gleichen rustikalen Stil. Statt Holz und Verschnörkelungen stellte sich unser Kunde einen frischeren, moderneren Look für sein Haus vor und somit kam die Holzverkleidung weg. Auch die braunen Sprossenfenster und Türen wurden gegen neue, weiße Modelle ohne Sprossen ausgetauscht.
Was außen begonnen hatte, musste innen natürlich fortgesetzt werden. Dies wurde unserem Kunden, nachdem er das Untergeschoss in Eigenregie bereits hatte “entkernen“ lassen, in aller Deutlichkeit klar: Zwar war die dunkele Holzküche, der Holzboden und die Deckenverkleidung bereits entfernt, aber wie sollte er nun eine Einheitlichkeit von Stil und Farben erreichen? Ganz zu schweigen von der Koordination aller Handwerker im Haus!
Es war an der Zeit, sich nach einem kompetenten Ansprechpartner umzusehen: Jemand der ihm ein lässiges Konzept erstellt und dem ganzen Haus, von der Zaunfarbe bis zum Obergeschoss, einen einheitlichen, modernen und trotzdem gemütlichen Stil gibt.
An dieser Stelle kamen wir durch eine Empfehlung ins Spiel. Nach eingehenden Gesprächen mit dem Kunden über seine Vorstellungen und Wünsche übernahmen wir die gesamte Planung für den Innenausbau und die Durchführung sämtlicher Umbauarbeiten. Zudem kümmerte sich unser Projektleiter Qerim verlässlich um die Koordination der verschiedenen Handwerker und alle anfallenden Arbeiten, sodass unser Kunde komplett entlastet und ohne große Probleme während des Umbau weiter in seinem Haus wohnen konnte.
Im Eingangsbereich wurde mit einem blauen Sofa ein Farbkontrast zu den ansonsten schlichten Farben von Grau, Weiß und Beige gesetzt. Die Türen sind glatt und weiß, damit sie nicht in den Vordergrund rücken. Der Steinfliesenboden in grau-beige erstreckt sich über beide Etagen, durchgehend und einheitlich.
Eine vor die Wand gesetzte Holzplatte mit (wenn man genau hinschaut) zwei Türen verdeckt geschickt einen Stromkasten, der sich in der dahinterliegenden Wand verbirgt. Hinter der Platte befindet sich außerdem eine indirekte Beleuchtung, die aus dieser Verkleidung zusätzlich ein attraktives Designelement macht.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Alle Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Abonnieren Sie unseren Newsletter.