Einfamilienhaus wird zu Zweifamilienhaus
Früher war es Gang und Gebe größere Häuser zu bauen, in dem mehrere Generationen zusammen leben. Sie wurden an die nächste Generation weiter gegeben und wurden auch so massiv gebaut, dass sie viele Generationen gut überdauern können. Durch den späteren Trend moderne Einfamilienhäuser zu bauen, stehen viele solcher alten, großen Häuser (halb)leer und verfallen immer mehr. Was soll oder kann man nun mit so einem alten Haus tun?
Jahrelang überlegten wir, was wir mit meinem alten Elternhaus tun sollen. Ein altes Haus zu erhalten – auch wenn es nicht wirklich genutzt wird – kostet Geld. Sollen wir es einfach abreißen lassen? Oder doch lieber alles verkaufen? Es stecken viele Erinnerungen darin und es erzählt unsere Familiengeschichte der letzten 70 Jahre. Schlussendlich haben wir uns entschieden, unserem alten Haus neues Leben einzuhauchen.
Unter anderem ein Küchen- und Essbereich, wie er funktioneller nicht sein könnte: ein großer, ausziehbarer Esstisch, an dem die ganze Familie Platz findet, viel Stauraum mit praktischen Auszügen – zum Verstecken seiner unzähligen Küchengeräte, eine große Arbeitsfläche und gemütliches indirektes Licht über die abgehängte Decke sowie ausreichend direktes Licht im Arbeitsbereich.
Hier sehen Sie Bilder zur fertiggestellten Wohnung #1.
📞 Wenn Sie etwas in ihrem persönlichen Stil umgesetzt haben wollen, freuen wir uns auf ein unverbindliches Gespräch.
Mehr dazu: Wie man alten Häusern neues Leben einhaucht