Wenn man ein älteres Haus “aufhübschen“ möchte, ist es zumeist nicht mit einem neuen Anstrich von Fassade und Gartenzaun getan. Will man zudem ganz grundsätzlich von “traditionell“ zu “modern“ wechseln, ist eine Großbaustelle im ganzen Haus praktisch vorprogrammiert. Wie lässt sich so eine große Hausumgestaltung umsetzen, wenn der Eigentümer durchgängig dort lebt? Ist es überhaupt möglich, ein solches Projekt schnell und vor allem bestens koordiniert über die Bühne zu bringen? In unserem kürzlich abgeschlossenen Innenausbau-Projekt konnten wir, nach dem Motto “aus Alt mach Neu“, genau diese Problematiken für unseren Kunden – wie er selber sagt – perfekt lösen. Sehen Sie selbst …
Die ursprüngliche Fassade des Hauses hatte im Obergeschoss, wie es in Oberösterreich üblich ist, eine dunkele Holzverkleidung. Die Fenster waren passend dazu im gleichen rustikalen Stil. Statt Holz und Verschnörkelungen stellte sich unser Kunde einen frischeren, moderneren Look für sein Haus vor und somit kam die Holzverkleidung weg. Auch die braunen Sprossenfenster und Türen wurden gegen neue, weiße Modelle ohne Sprossen ausgetauscht.
Was außen begonnen hatte, musste innen natürlich fortgesetzt werden. Dies wurde unserem Kunden, nachdem er das Untergeschoss in Eigenregie bereits hatte “entkernen“ lassen, in aller Deutlichkeit klar: Zwar war die dunkele Holzküche, der Holzboden und die Deckenverkleidung bereits entfernt, aber wie sollte er nun eine Einheitlichkeit von Stil und Farben erreichen? Ganz zu schweigen von der Koordination aller Handwerker im Haus!
Es war an der Zeit, sich nach einem kompetenten Ansprechpartner umzusehen: Jemand der ihm ein lässiges Konzept erstellt und dem ganzen Haus, von der Zaunfarbe bis zum Obergeschoss, einen einheitlichen, modernen und trotzdem gemütlichen Stil gibt.
An dieser Stelle kamen wir durch eine Empfehlung ins Spiel. Nach eingehenden Gesprächen mit dem Kunden über seine Vorstellungen und Wünsche übernahmen wir die gesamte Planung für den Innenausbau und die Durchführung sämtlicher Umbauarbeiten. Zudem kümmerte sich unser Projektleiter Qerim verlässlich um die Koordination der verschiedenen Handwerker und alle anfallenden Arbeiten, sodass unser Kunde komplett entlastet und ohne große Probleme während des Umbau weiter in seinem Haus wohnen konnte.
Im Eingangsbereich wurde mit einem blauen Sofa ein Farbkontrast zu den ansonsten schlichten Farben von Grau, Weiß und Beige gesetzt. Die Türen sind glatt und weiß, damit sie nicht in den Vordergrund rücken. Der Steinfliesenboden in grau-beige erstreckt sich über beide Etagen, durchgehend und einheitlich.
Eine vor die Wand gesetzte Holzplatte mit (wenn man genau hinschaut) zwei Türen verdeckt geschickt einen Stromkasten, der sich in der dahinterliegenden Wand verbirgt. Hinter der Platte befindet sich außerdem eine indirekte Beleuchtung, die aus dieser Verkleidung zusätzlich ein attraktives Designelement macht.
Um den Unterschied zu verdeutlichen, zeigen wir Ihnen hier zwei Bilder vom Eingangsbereich, die vorher aufgenommen wurden: (Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken)
Es wurden zur Küche und dem Wohnzimmer Glastüren eingesetzt, um vom Flur ungehindert in die anliegenden Zimmer blicken zu können – und umgekehrt. Dadurch wurde ein offener und weitläufiger Eindruck geschaffen, der die Räume großzügiger wirken lässt.
Vom Vorraum geht es nun durch die geöffnete Glastür in die geräumige Küche. Wenn man beim Kochen für Freunde oder Familie vor dem Ceranfeld steht, kann man in den offenen Essbereich blicken und, wenn man möchte, am Tischgespräch teilnehmen.
Die Küche bietet jetzt großzügigen Platz für ausgiebiges Kochen und dem Bewirten von Gästen. Die Arbeitsplatten wurden vorgezogen, um einerseits ein angenehmeres Arbeiten zu ermöglichen und andererseits einen homogenen Übergang zum Esszimmer zu schaffen.
Vom Essbereich kann man gut in die Küche und hinüber in den offenen Wohnbereich blicken. Da alles weitläufig und offen angelegt ist, entstand die Idee, über dem Essbereich eine abgehängte Akustikdecke mit integrierter indirekter Beleuchtung zu installieren. Diese Konstruktion bietet zudem eine effektive Schalldämmung für Gespräche am Tisch.
Die grünen Esstischsessel bilden einen Farbtupfer in dem ansonsten gedeckt gehaltenen Ambiente. Die alten Stilmöbel unseres Kunden, die zwischen 40 und 50 Jahren alt sind und die er gerne in das gesamte Designkonzept integriert sehen wollte, finden sich hier wieder. Dies wurde im gesamten Haus mit Erfolg berücksichtigt. Alle Möbelstücke fanden ihren idealen Platz.
Bevor unser Kunde jedoch gemütlich am Esstisch sitzen und in den behaglichen Wohnraum blicken konnte, sah es so aus: (Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.)
Der moderne Stil verleiht dem ganzen Untergeschoss einen völlig neuen Charakter. Die einheitliche Farbgebung und die grauen Möbelfronten von der Küche ziehen sich bis zum neu erbauten Kamin im Wohnzimmer durch, was die Harmonie des gesamten Küche-, Wohn- und Essbereichs unterstützt. Hier sieht man auch, wie der Wohn-, Essbereich aussah, bevor wir ins Spiel kamen. Der Kunde hatte bereits die Böden, Wände und Decken freigelegt. Auch die traditionellen Sprossenfenster und Türen, die vorher im ganzen Haus verwendet wurden, sind noch da.
Der ganze Wohnbereich wirkt durch die helle, offene Konstruktion, den einheitlichen Bodenfliesen und der Glastür großflächig und trotzdem einladend und freundlich. Eine Wandverkleidung hinter dem Flachbildschirm trägt mit seiner leicht strukturierten Oberfläche und dem indirekten Licht zur Einheitlichkeit vom Design und einer zusätzlich Tiefenwirkung bei. Die Kombination von bestehenden alten, geerbten Möbeln und den modernen klappt auch hier hervorragend.
Nachdem der alte Belag auch von der Treppe zum 1. OG entfernt worden war, bot sich zu Beginn dieses Bild. Im Gegensatz dazu, rechts daneben, ein Bild von der “neuen“ Treppe. Ist man über die neu gefliesten Stufen im 1. OG angekommen, begrüßt einen zunächst eine kleine Leseecke, die rückwärtig durch Glasplatten gesichert wurde. Die Glaslösung wurde einem Holz- oder Metallgeländer vorgezogen, um den Bereich leicht und luftig zu belassen.
Kurz vor unserem Einsatz – der Kunde war noch dabei den Holzboden zu entfernen – sieht man die Türen zum Schlafzimmer und Nebenraum bevor wir mit dem Umbau des Schlafbereichs begonnen haben (Zur Vergrößerung bitte auf die Bilder klicken).
Für das Schlafzimmer wurden Türen und Innenwände versetzt, sodass unser Kunde nun durch ein Ankleidezimmer in den Schlafbereich eintreten kann. Diese kleine “Umgehungsstraße“ gibt ihm etwas mehr Privatsphäre und zusätzlich einen schön organisierten begehbaren Kleiderschrank. Vom Schlafzimmer aus sieht man einen Teil dieses deckenhohen Einbau-Kleiderschrankes. Die Tür links davon führt in den Flur. Eine Tür direkt ins Schlafzimmer gibt es nicht mehr. Dieser Platz wurde jetzt innen von einem ansprechenden, hohen Vitrinenschrank genutzt.
Das Bad, bevor wir Hand angelegt haben, wirkte überfüllt und eng. Der Heizkörper unten rechts machte dort einen verlorenen Eindruck und blockierte zudem die weitere Nutzung dieser Wand. Auch hatte man den vorhandenen Raum unter den Dachschrägen nicht ausgenutzt.
Im neuen Badezimmer wurde der Stil vom Untergeschoss fortgeführt. Die Einbauschränke und Arbeitsplatte sind aus dem gleichen hellgrauen bzw. dunkelgrauen Material, Ton in Ton mit den Fliesen, für einen einheitlichen und cleanen Look. Der vorher “tote“ Raum unter den Dachschrägen war jetzt optimal verplant und sinnvoll ausgenutzt.
Wie man sieht, ist mit einer Komplettlösung, angefangen bei einer durchdachten Planung, die alle Wünsche des Kunden berücksichtigt und einer professionellen Durchführung eine ganze Menge erreichbar.
Dieses 20 Jahre alte Haus wurde tatsächlich in einen Neubau verwandelt – und dass in nur zwei Monaten!
Falls Sie auch schon länger überlegen, was Sie mit Ihrem alten Haus anstellen sollen, ob Ihre Vorstellungen durchführbar oder realistisch sind und wer dafür ein kompetenter Ansprechpartner sein könnte, dann melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne dabei, das Beste aus ihrem Haus herauszuholen. Dies ist eine Investition, die sich gerade in dieser Zeit anbietet und lohnt.
Wir haben sehr viel Erfahrung, sind gute Zuhörer und wissen, wie sich Träume umsetzen lassen! Sprechen Sie uns einfach einmal an: +43 664 / 140 89 20 oder info@horst-steiner.com
Was unser Kunde zu diesem Umbau gesagt hat lesen Sie hier “Was soll ich sagen, „überwältigend“!
Für das Schlafzimmer wurden Türen und Innenwände versetzt, sodass unser Kunde nun durch ein Ankleidezimmer in den Schlafbereich eintreten kann. Diese kleine “Umgehungsstraße“ gibt ihm etwas mehr Privatsphäre und zusätzlich einen schön organisierten begehbaren Kleiderschrank. Vom Schlafzimmer aus sieht man einen Teil dieses deckenhohen Einbau-Kleiderschrankes. Die Tür links davon führt in den Flur. Eine Tür direkt ins Schlafzimmer gibt es nicht mehr. Dieser Platz wurde jetzt innen von einem ansprechenden, hohen Vitrinenschrank genutzt.
Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.
Ihr Horst Steiner
Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.
Montag – Freitag 8 bis 17 Uhr