Beispiele von Horst Steiner Innenarchitektur
Ein Zuhause ist natürlich mehr als nur ein funktionaler Raum. Es ist ein Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen können. Bei der Innenarchitektur spielt Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle – nicht als Trend, sondern als Grundsatz unserer Arbeit.
Wir setzen von Anfang an auf Qualität und natürliche Materialien. Das bedeutet, dass wir bei jedem Projekt darauf achten, woher die Materialien stammen und wie sie verarbeitet werden. Altholz wird nicht nur wiederverwendet, um der Umwelt einen Dienst zu erweisen, sondern bringt auch Charakter und Geschichte in Ihr Zuhause. Unsere Philosophie verfolgt das Ziel, eine harmonische Atmosphäre zu schaffen, in der Menschen leben, arbeiten und sich erholen können.
In den nachfolgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte eines nachhaltigen Designs näher beleuchten. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie durch durchdachte Entscheidungen und eine bewusste Materialwahl Ihr Zuhause in eine Oase des Wohlbefindens verwandeln können und präsentieren im Anschluss Beispiele aus unserem Arbeitsalltag.
Der erste Schritt zu einem nachhaltigen Zuhause ist die Wahl der richtigen Materialien. Denn was Sie in Ihren Räumen verbauen, hat nicht nur Einfluss auf Ihr Wohlbefinden, sondern auch auf die Umwelt. Glücklicherweise gibt es heutzutage eine Vielzahl an umweltfreundlichen Alternativen, die nicht nur ökologisch, sondern auch langlebig und ästhetisch ansprechend sind.
Ein tolles Beispiel für nachhaltiges Bauen und Einrichten ist die Wiederverwendung von Altholz. Anstatt neue Ressourcen zu verbrauchen, geben Sie gebrauchten Materialien ein zweites Leben und tragen so aktiv zum Umweltschutz bei. Dieses Prinzip lässt sich auf viele andere Materialien übertragen – sei es Kork, Bambus, Naturstein oder recycelte Kunststoffe.
Auch bei der Auswahl von Möbeln und Textilien können Sie auf nachhaltige Optionen setzen. Massivholzmöbel aus zertifizierter Forstwirtschaft, Stoffe aus Bio-Baumwolle oder Leinen und Teppiche aus Naturfasern wie Sisal oder Seegras sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig und hochwertig. Zudem tragen sie dazu bei, dass Ihre Räume eine gesündere Raumatmosphäre aufweisen.
Besonders wichtig ist auch, dass Sie auf schadstofffreie Materialien setzen. Viele herkömmliche Baumaterialien, Lacke und Möbel enthalten bedenkliche Chemikalien, die Ihre Gesundheit belasten können. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Einrichtung frei von Schadstoffen wie Formaldehyd, flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) oder Weichmachern ist.
Mensch und Haustier brauchen schadstofffreie Teppiche und Materialien im Haus, um gesund zu bleiben
Neben der Materialwahl spielt auch der Energieverbrauch und der Ressourcenverbrauch eine zentrale Rolle für die Nachhaltigkeit Ihres Zuhauses. Hier gibt es viele Möglichkeiten, durch intelligente Technik und durchdachte Konzepte Energie und Ressourcen zu sparen – ohne dabei auf Komfort und Ästhetik verzichten zu müssen.
Ein gutes Beispiel sind energieeffiziente Beleuchtungslösungen. Anstatt herkömmlicher Glühbirnen können Sie auf moderne LED-Technik setzen, die deutlich weniger Strom verbraucht. Gleichzeitig lassen sich LEDs perfekt in Ihre Raumgestaltung integrieren und bieten Ihnen viele kreative Gestaltungsmöglichkeiten.
Auch bei der Heizung und Klimatisierung gibt es zahlreiche nachhaltige Alternativen. Wärmepumpen, Solarkollektoren oder Pelletöfen nutzen erneuerbare Energien und senken so Ihren CO₂-Fußabdruck. Gleichzeitig sorgen sie für ein angenehmes Raumklima und tragen zum Wohlbefinden bei.
Darüber hinaus können Sie bereits allein durch eine intelligente Raumplanung und -aufteilung viel Energie und Ressourcen sparen. Eine optimale Ausrichtung der Räume zur Sonne, Dämmmaßnahmen oder die Verwendung von natürlichen Baumaterialien wie Holz oder Lehm tragen dazu bei, Heiz- und Kühlkosten zu reduzieren.
Wir legen großen Wert darauf, bei unseren Projekten, wo immer möglich, nachhaltige Lösungen umzusetzen. Auf unserer Website finden sich einige spannende Beispiele, die wir Ihnen näher vorstellen möchten.
Eines dieser Projekte ist die „Moderne Innenarchitektur für ein altes Bauernhaus“, bei dem wir ein historisches Gebäude behutsam umgebaut und modernisiert haben. Durch den Einsatz von Altholz, Naturstein und energieeffizienter Technik konnten wir den Charakter des Hauses bewahren und gleichzeitig die Energieeffizienz deutlich verbessern. Solche Projekte zeigen eindrucksvoll, wie man Nachhaltigkeit und Tradition gekonnt miteinander verbinden kann.
Viele weitere Fotos (inkl. Bildern vor und während des Umbaus) im oben verlinkten Artikel
Früher war es gang und gäbe, größere Häuser zu bauen, um mehreren Generationen Platz zu bieten. Durch den späteren Trend, moderne Einfamilienhäuser zu bauen, stehen viele solcher alten, großen Häuser (halb)leer und verfallen immer mehr. Wie man ein altes Haus renoviert und damit wieder zum Leben erweckt, zeigen wir am Beispiel unseres eigenen Elternhauses in Marchtrenk.
Neugestaltetes Treppenhaus vom neuen Büro zu den 2 neuen Wohnungen der erwachsenen Kinder
Die neue, große Büroküche im ehemaligen Elternhaus
Ein wirklich außergewöhnliches und schönes Projekt war der Komplettausbau eines alten Weinberghauses inmitten des Kremser-Weinanbaugebietes. Das Herzstück des Gebäudes, die historische Weinpresse, sowie das schöne, gemauerte Gewölbe konnten vor dem Verfall gerettet und mit natürlichen Materialien ergänzt werden. Ein wunderschöner Rückzugsort, der Familie und Gästen Platz und Komfort bietet und das Gebäude zu seinem (alten) neuen Charme verholfen hat.
Eingang mit dem original erhaltenen Gewölbe des Kremser-Weinpresshauses
Küche mit der Original-Weinpresse nach Umbau des alten Weinpresshauses inmitten der Kremser Weinberge
Ein weiteres Highlight ist das Projekt „Wohnen in einer Industriehalle“, bei dem wir ein altes Fabrikgebäude in eine moderne Wohnanlage umgewandelt haben. Hier wurde nicht nur auf nachhaltige Baumaterialien gesetzt, sondern auch viel Wert auf eine organische, naturnahe Gestaltung der Innenräume gelegt. Das Ergebnis ist ein Wohnkonzept, das diese große, offene Anlage harmonisch mit den Bewohnern verbindet.
Ausbau von Stahlträgerhalle zum gemütlichen Loft mit vielen Fotos im verlinkten Artikel
Auch das Thema Wintergärten fällt einem natürlich sofort ein, wenn man an nachhaltiges Wohnen denkt. Hier haben wir einige Projekte umgesetzt, die den Lebensraum unserer Kunden durch mehr natürliches Licht und individuelle, ästhetische Einbauten zu einem gemütlichen Wohlfühlort erweitert haben. Lesen Sie hierzu „Wintergärten, die Ihre Lebensqualität erhöhen“.
Wintergarten in harmonischen Farben, passend zum schönen Blick in die Natur
Viele weitere Fotos der von uns gestalteten Wintergärten finden Sie im oben verlinkten Artikel
Und „last but not least“ der Umbau eines Kleingartensiedlungshauses in Wien zu einem schicken Ruhestandsdomizil. Dort wurde aus einer typischen Freizeitunterkunft ein schmuckes, modernes Häuschen, das für die Bewohner und die ganze Siedlung zum erstrebenswerten Wohntraum wurde. Hier wurden richtig Ressourcen eingespart und mit dem, was zur Verfügung stand, ein Traumausbau realisiert.
Neue, große Küche mit viel Arbeitsfläche im Kleingartensiedlungshaus in Wien
Kleingartensiedlungshaus in Wien nach dem Ausbau mit 1. Etage zum schicken Alterswohnsitz
Unsere Projekte zeigen eindrucksvoll, wie sich Nachhaltigkeit und Ästhetik miteinander vereinen lassen. Ob bei der Umnutzung historischer Gebäude oder der Gestaltung moderner Wohnanlagen – wir beweisen immer wieder, dass nachhaltiges Wohnen keineswegs langweilig oder kompromisslos sein muss.
Wir hoffen, dieser Blogbeitrag konnte Ihnen einige Inspirationen und Anregungen für Ihr zukünftiges Zuhause liefern. Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin an der Verwirklichung eines gesunden, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohnens arbeiten – zum Wohle von Mensch und Umwelt.
Ihr Horst Steiner
Tel. +43 724 3220 51 – 55
info@horst-steiner.com
Wir telefonieren einfach am besten zuerst. Wenn gewünscht, können wir uns Vorort zusammensetzen und besprechen, was Ihnen vorschwebt und welche Lösungen sich anbieten könnten. Sie müssen nichts vorbereiten. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.
Gerne helfe ich Ihnen einen wesentlichen Schritt weiter.
Ihr Horst Steiner
Bitte ausfüllen und auf „Rückruf anfordern“ klicken.
Wir melden uns.
Termin nach Vereinbarung